Unsere News

Kommentar |
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
US-Notenbank vor Leitzinspause

Nachdem der Mai-Arbeitsmarktbericht des Bureau of Labor Statistics (BLS) in den USA einen Beschäftigungszuwachs von 339 Tsd. Stellen ausgewiesen hat, sollte für die Fed der Fall eigentlich klar sein.…

Mehr
Presse-Information |
Luca Orlando, Portfolio Manager und Analyst Unternehmensanleihen
Bantleon baut Anleihenmanagement weiter aus

Der Asset Manager Bantleon verstärkt den Bereich Anleihenmanagement und hat dafür Luca Orlando als Portfolio Manager und Analyst Unternehmensanleihen eingestellt.

Luca Orlando, CFA, ist bei Bantleon

Mehr
Presse-Information |
Sebastian Reinke, Vertriebsdirektor Mitte/West
Bantleon baut Betreuung von Vertriebspartnern weiter aus

Der Asset Manager Bantleon baut seine Betreuung von Vertriebspartnern in Deutschland weiter aus. Dafür wird Sebastian Reinke ab dem 1. Juni 2023 den Partnervertrieb als Vertriebsdirektor Mitte/West…

Mehr
Kommentar |
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Harmlose Rezessionen sind selten

Stell dir vor, es ist Rezession und niemanden interessiert es. Die deutsche Wirtschaftsleistung ist in den vergangenen zwei Quartalen um immerhin knapp 1,0% geschrumpft. In Unruhe hat das aber bislang…

Mehr
Kommentar |
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
EZB geht eigene Wege – das ging selten gut

Fed-Präsident Jerome Powell deutete in den vergangenen Tagen an, der Leitzinshochpunkt in den USA könnte erreicht sein. Die Geldpolitik sei mittlerweile so restriktiv und die Unsicherheiten im Umfeld…

Mehr
Analyse |
Oliver Scharping, Portfolio Manager Alternative Aktienstrategien
Aktien trotzen noch den Bären

Nachdem die meisten Unternehmen ihre Ergebnisse für das 1. Quartal 2023 veröffentlicht haben, ist das Zwischenfazit positiv. Die Gewinne vieler Unternehmen aus den Bereichen Konsumgüter, Automobile,…

Mehr
Kommentar |
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
US-Fiskalpolitik am Wendepunkt

Der D- oder X-Day rückt näher. Zwischen Anfang Juni und Ende Juli 2023 geht dem US-Finanzministerium das Geld aus, wenn bis dahin die Schuldenobergrenze nicht erhöht wird. In den vergangenen…

Mehr
Kommentar |
Jörg Angelé, Senior Economist
EZB nahe am Leitzinshoch

In der vergangenen Woche fällten sowohl die US-Notenbank Fed als auch die Europäische Zentralbank ihre jüngste Zinsentscheidung. Die Leitzinsen wurden jeweils um 25 Bp angehoben und in…

Mehr
Analyse |
Marcio da Costa, Senior Portfolio Manager
Bei Green Bonds locken hohe Coupons und Kursgewinne

Nach dem Ende der Niedrigzinsphase bietet auch der Green-Bond-Markt wieder attraktive Coupons. Das gilt für grüne Staatsanleihen und Unternehmensanleihen gleichermassen. Zwar gibt es bei kurzen…

Mehr
Analyse |
Jörg Angelé, Senior Economist
EZB erhöht Leitzinsen um 25 Bp und behält Tightening Bias bei

Die EZB hat die Leitzinsen am 4. Mai um 25 Bp angehoben. Zwar wird ein Tightening Bias beibehalten, es gibt allerdings erste Anzeichen, dass der EZB-Rat sich nahe des Zinsgipfels sieht.…

Mehr
Medienspiegel |
Dr. Harald Preißler, Kapitalmarktstratege
Die wieder entdeckte Lust auf Anleihen

Nach den jüngsten Renditeanstiegen sind Anleihen für Anleger wieder attraktiv. Das hat »Bantleon Kapitalmarktstratege« Dr. Harald Preißler im Podcast Focus-Money Talks festgestellt. Allerdings warnte…

Mehr
Analyse |
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
In den USA dürfte der Leitzinshochpunkt erreicht sein

Wie erwartet hat die Fed die Leitzinsen erneut um 25 Bp angehoben und damit den steilsten Zinserhöhungszyklus seit Jahrzehnten fortgesetzt. In unseren Augen sollte nun aber das Ende der Fahnenstange…

Mehr
Medienspiegel |
Christoph Schwarzmann, Leiter Partnervertrieb Deutschland und Österreich
Aktion von Bantleon und Börse Stuttgart beim Fondskauf

Vom 2. Mai bis zum 30. Juni 2023 können Anleger alle börsengehandelten Investmentfonds von Bantleon an der Börse Stuttgart ohne Transaktionsentgelt erwerben. Wie gewohnt in der gesamten Handelszeit…

Mehr
Kommentar |
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Rezession in der Eurozone bleibt auf der Agenda

Dem milden Wetter und den Gas- und Strompreisbremsen sei Dank: Anders als befürchtet, ist die Wirtschaft der Eurozone in den Wintermonaten nicht in die Rezession gerutscht. Auf einen minimalen…

Mehr
Kommentar |
Jörg Angelé, Senior Economist
Reallohnverluste trotz kräftiger Lohnerhöhungen

Am Wochenende gab es eine Einigung im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes in Deutschland. Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich auf die Zahlung eines Inflationsausgleichs in Höhe von 3.000 EUR…

Mehr
nach oben