Gute Einstiegschance bei Infrastruktur-Aktien

Bei Infrastruktur-Aktien gibt es jetzt einen günstigen Einstiegszeitpunkt. Das hat Johannes Maier, Portfolio Manager für Infrastruktur-Aktien, im Gespräch mit der NZZ am Sonntag gesagt: »In den letzten zwanzig Jahren waren Infrastruktur-Aktien relativ zum breiten Aktienmarkt noch nie so günstig bewertet.« So seien die Gewinne der Infrastruktur-Unternehmen im Publikumsfonds Bantleon Select Infrastructure dieses Jahr um 10% gewachsen, während jene im breiten Aktienmarkt hingegen stagnierten. Bei den Kursen jedoch zeige sich gerade eine gegenteilige Entwicklung. Deswegen seien die Bewertungen der Infrastruktur-Aktien im Vergleich zum breiten Aktienmarkt deutlich günstiger geworden.

Die Gründe für diese Entwicklung seien offensichtlich: »In den letzten drei Monaten haben Infrastruktur-Aktien gleich von zwei Seiten Gegenwind erhalten: Es kam zu einem starken Renditeanstieg bei gleichzeitig sinkenden Inflationserwartungen.«

Besonders attraktiv ist Johannes Maier zufolge derzeit der Bereich Erneuerbare Energien, wo sich die Stimmung bald aufhellen könne. »Es gibt eine Reihe von Firmen, die nun sogar unter Buchwert handeln«, begründete er diese Einschätzung. »Das bedeutet nichts anderes, als dass es jetzt günstiger ist, einen Solarpark an der Börse zu kaufen, als einen Solarpark selbst zu bauen.« Gleichzeitig seien bis zum Jahr 2030 dreimal so viele Kapazitäten geplant, wie heute bestünden. »Der Pessimismus in der Branche scheint mittlerweile maßlos übertrieben«, stellte er fest.

Den vollständigen Artikel können Sie hier online lesen (Paywall).

Rechtlicher Hinweis

Die in diesem Beitrag gegebenen Informationen, Kommentare und Analysen dienen nur zu Informationszwecken und stellen weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten dar. Die hier dargestellten Informationen stützen sich auf Berichte und Auswertungen öffentlich zugänglicher Quellen. Obwohl die Bantleon AG der Auffassung ist, dass die Angaben auf verlässlichen Quellen beruhen, kann sie für die Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Angaben keine Gewährleistung übernehmen. Eine Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die sich aus der Nutzung dieser Angaben ergeben, wird ausgeschlossen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu.

nach oben