Unsere News

Kommentar |
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
China fällt vorerst als Wachstumslokomotive aus

China galt Anfang 2023 als Hoffnungsträger der Weltwirtschaft. Das plötzliche Ende der Null-Covid-Strategie hat mithin die Wachstumsfantasie geweckt. Selbst eine Zuwachsrate des BIP von 6% bis 7%…

Mehr
Medienspiegel |
Michael Hess, Leiter Portfolio Management Unternehmensanleihen
Über 7% Rendite mit Investment-Grade-Emittentenbonität

»Nachrangige Industrieanleihen sind derzeit der Sweetsport unter den Unternehmensanleihen.« Das hat Michael Hess, Leiter Portfolio Management Unternehmensanleihen bei Bantleon, im Gespräch mit…

Mehr
Kommentar |
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Globaler Teuerungsdruck lässt auf breiter Front nach

Die vergangene Woche lieferte zahlreiche Belege dafür, dass der weltweite Disinflationstrend in vollem Gang ist. Das augenfälligste Beispiel waren die US-Inflationsdaten. Demnach ist die Teuerungsrate…

Mehr
Medienspiegel |
Johannes Maier, Portfolio Manager Globale Infrastruktur-Aktien
Mit Infrastruktur-Aktien das Depot stabilisieren

Im Interview mit DAS INVESMENT hat Johannes Maier Anlegern empfohlen, aus mehreren Gründen auch in Infrastruktur-Aktien investieren. Infrastruktur-Aktien seien »besonders krisenresistent, da sie…

Mehr
Kommentar |
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die Entkopplung von China und dem Westen ist nicht mehr aufzuhalten

Das Verhältnis zwischen China sowie den USA und deren Verbündeten bleibt trotz der jüngsten Besuchsdiplomatie angespannt. Das Reich der Mitte hat in der vergangenen Woche zusätzliches Öl ins Feuer…

Mehr
Analyse |
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Kurswechsel der Bank of Japan: ja – aber nur halbherzig

Wie in vielen anderen Ländern sind auch in Japan die Inflationsraten zuletzt auf die höchsten Werte seit über 40 Jahren geschnellt. Das 2%-Ziel der Notenbank wird zum ersten Mal seit Anfang der 1990er…

Mehr
Kommentar |
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
US-Rezession: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Die US-Wirtschaft ist nicht unterzukriegen – trotz allen Gegenwinds expandiert sie in solidem Tempo. So gab das Statistikamt in der vergangenen Woche bekannt, dass das BIP-Wachstum im 1. Quartal 2023…

Mehr
Kommentar |
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die EZB liegt mal wieder falsch

Einmal mehr verwundern die Makro-Prognosen der EZB, die sie während ihrer jüngsten Sitzung neu justiert hat. Die Währungshüter rechnen im laufenden Jahr weiterhin mit einer konjunkturellen Erholung,…

Mehr
Analyse |
Oliver Scharping, Portfolio Manager Alternative Aktienstrategien
Merger Arbitrage: Wieder Zeit für fette Beute

Nach dem holprigen Jahresstart für Investmentfonds, die auf die Strategie Merger Arbitrage setzen, ist das Anlagesegment so attraktiv wie schon lange nicht mehr. Die Situation ähnelt dem…

Mehr
Kommentar |
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Eurozone: Abschwung nimmt Fahrt auf

Der Ukraine-Krieg hat den Konjunkturaufschwung in der Eurozone im Frühjahr des vergangenen Jahres abrupt abgewürgt. Seit Februar 2022 ist z.B. der Einkaufsmanagerindex der Industrie von 58,2 Punkten…

Mehr
Analyse |
Jörg Angelé, Senior Economist
EZB dreht weiter an der Zinsschraube

Die EZB hat die Leitzinsen am 15. Juni um 25 Bp angehoben. Zugleich stellte EZB-Präsidentin Christine Lagarde für Juli eine weitere Zinserhöhung in Aussicht. Ausschlaggebend sei die Anhebung der…

Mehr
Analyse |
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Falkenhafte Leitzinspause der Fed

Wie erwartet hat die Fed die Leitzinsen im Rahmen der jüngsten FOMC-Sitzung nicht angehoben. Gleichzeitig stellten die Währungshüter aber weitere Straffungen in Aussicht. Der Median der…

Mehr
Analyse |
Jörg Angelé, Senior Economist
Der Composite-EMI der Eurozone führt in die Irre

Der kräftige Anstieg des Composite-Einkaufsmanagerindex seit vergangenem Herbst hat bei vielen Prognostikern die Hoffnung auf einen Aufschwung in der Eurozone geschürt. Wir sind allerdings skeptisch.…

Mehr
Kommentar |
Jörg Angelé, Senior Economist
Sinkende Inflation spricht gegen lange Phase hoher Zinsen

In ihrem Bemühen, die stärkste Geldentwertung seit Jahrzehnten in den Griff zu bekommen, haben die US-Notenbank Fed und die EZB die Leitzinsen in den vergangenen Quartalen in kürzester…

Mehr
Medienspiegel |
Dr. Harald Preißler, Kapitalmarktstratege
Portfolio vor Inflation schützen

Anleger müssen in den nächsten Jahren mit einer anhaltend erhöhten Inflation sowie höheren Zinsen rechnen. Das hat »Bantleon Kapitalmarktstratege« Dr. Harald Preißler im Video-Interview mit der Börse…

Mehr
nach oben