Unsere News

Kommentar |
Jörg Angelé, Senior Economist
Divergente Konjunktur treibt Renditeentwicklung in den USA und in der Eurozone

In den kommenden Tagen steht die Veröffentlichung der Ergebnisse zum BIP im 3. Quartal in den USA und in der Eurozone an: Sie könnten unterschiedlicher kaum ausfallen. Die US-Wirtschaft ist unseren…

Mehr
Analyse |
Jörg Angelé, Senior Economist
Italien: Der Wille zu einer soliden Haushaltspolitik ist nicht erkennbar

Die Risikoaufschläge italienischer Staatsanleihen sind in den vergangenen Wochen erkennbar angestiegen. Mit ausschlaggebend hierfür dürfte die Ende September vorgestellte Haushaltsplanung Roms bis zum…

Mehr
Kommentar |
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
In vielen Ländern fehlt derzeit die schwäbische Hausfrau

Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen sind zwischen Anfang September und Anfang Oktober von 4,05% auf knapp 4,90% in die Höhe geschnellt. Als ein Auslöser wird der hohe Angebotsdruck an…

Mehr
Presse-Information |
Dr. Dirk Rogowski, Vorstandsmitglied Bantleon Invest AG
Bantleon legt Bantleon Global Challenges Paris Aligned Index-Fonds auf

Der Asset Manager Bantleon legt mit dem Start des »Global Challenges Index Paris Aligned« (GCX PA) der Börse Hannover als erster Lizenznehmer und Mitinitiator den nachhaltigen Index-Fonds Bantleon

Mehr
Kommentar |
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
US-Treasuries noch nicht abschreiben

Der brutale Angriff der Hamas auf Israel ist ein erneuter globaler Schock und ein weiterer Beleg für die aktuelle geopolitische Instabilität. Es bleibt zu hoffen, dass der Krieg bald beendet wird bzw.…

Mehr
Analyse |
Markus Kubesch, Portfolio Manager Infrastruktur-Aktien
Erneuerbare Energien: Geschäftsmodell entscheidet über Attraktivität der Aktien

Seit mehreren Monaten machen gestiegene Finanzierungskosten, Lieferengpässe und Kostensteigerungen bei Zulieferern den Entwicklern im Bereich Erneuerbare Energien zu schaffen. Hinzu kommen wachsende…

Mehr
Medienspiegel |
Dr. Harald Preißler, Kapitalmarktstratege
Aktienanleger sollten sich an defensive Qualitätstitel halten

In den nächsten Jahren werden Anleger bei der Aktienauswahl selektiv vorgehen müssen. Das hat »Bantleon Kapitalmarktstratege« Dr. Harald Preißler im Interview mit der Schweizer Zeitung Finanz und…

Mehr
Kommentar |
Jörg Angelé, Senior Economist
Forward Guidance der EZB dürfte sich erneut als falsch erweisen

Es ist noch nicht allzu lange her, dass die EZB von Inflationsrisiken nichts wissen wollte. Noch im November 2021, als die Inflationsrate in der Eurozone bereits auf 6,0% geklettert war, gab sich z.B.…

Mehr
Kommentar |
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Zuversicht der Fed ist Zweckoptimismus

In der vergangenen Woche korrigierte die Fed ihre Leitzinserwartungen für das kommende Jahr überraschend deutlich nach oben. Bislang hatten die Währungshüter für 2024 Zinssenkungen um zusammen 100 Bp…

Mehr
Analyse |
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Fed sieht sich in der besten aller Welten

Wie erwartet hat die Fed die Leitzinsen im Rahmen der jüngsten FOMC-Sitzung nicht angehoben. Unverändert stellen die Währungshüter aber eine weitere Straffung bis Jahresende in Aussicht. Ausserdem…

Mehr
nach oben