
Weitere Korrektur von mindestens 20% an den Aktienmärkten
Der Ausverkauf an den Aktienmärkten dürfte noch länger anhalten. Das hat »Bantleon Chefvolkswirt« Dr. Daniel Hartmann im Interview mit dem Schweizer Wirtschaftsmagazin BILANZ gesagt. »Die Rezessionsrisiken werden sowohl von den Marktteilnehmern als auch von den Notenbanken unterschätzt. Die Leute glauben, dass schon einiges Ungemach in den Kursen enthalten ist, Aktien günstig sind und man wieder einsteigen kann«, stellte er fest. Der Zeitpunkt für den Einstieg komme aber mit dem konjunkturellen Tiefpunkt »und der wird frühestens Mitte 2023, vielleicht erst Ende 2023 erreicht sein. Bis dahin sehe ich eine weitere Korrektur von mindestens 20%. Beim S&P500 sehe ich einen Verfall auf 3000 Punkte, der DAX dürfte wieder Richtung 10.000 Punkte gehen, der SMI auf 8200 Punkten korrigieren. Insgesamt werden es zwei schlechte Aktienjahre. 2022 wegen des Zinsschocks, 2023 wegen der Rezession.«
Dieser pessimistischen Prognose liegen Hartmann zufolge die Frühindikatoren von Bantleon zugrunde, die »sowohl für die Konjunktur in den USA als auch Europa steil nach unten« zeigten. »Unser Index für die Gewinnmargen ist so deutlich nach unten gerichtet, wie selten zuvor. Analysten gehen immer noch davon aus, dass es 2023 ein Gewinnwachstum gibt, diese Einschätzung teile ich überhaupt nicht.«
Gegen ein Softlanding der Wirtschaft sprächen der Energiepreisschock, in die Höhe schiessende Löhne und weltweit steigende Zinsen: »Spätestens Ende des Jahres wird wohl klar werden, dass in Europa und den USA eine Rezession bevor steht. Derzeit rechne ich für 2023 mit BIP-Einbussen von einem Prozent, aber es könnte auch deutlich mehr werden. Das wahre Ausmass wird sich erst in den kommenden Monaten herauskristallisieren. Die Schweiz könnte mit einer leichten Rezession davon kommen.«
In der Folge dürfte die Fed die Zinsen nächstes Jahr wieder senken und die EZB zumindest den Zinserhöhungszyklus vorzeitig beenden. Dann seien bei Staatsanleihen wieder Kursgewinne möglich.
Das vollständige Interview können Sie in der Ausgabe 10/2022 von BILANZ lesen.
Rechtlicher Hinweis
Die in diesem Beitrag gegebenen Informationen, Kommentare und Analysen dienen nur zu Informationszwecken und stellen weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten dar. Die hier dargestellten Informationen stützen sich auf Berichte und Auswertungen öffentlich zugänglicher Quellen. Obwohl die Bantleon AG der Auffassung ist, dass die Angaben auf verlässlichen Quellen beruhen, kann sie für die Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Angaben keine Gewährleistung übernehmen. Eine Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die sich aus der Nutzung dieser Angaben ergeben, wird ausgeschlossen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu.

Rechtlicher Hinweis
Die in diesem Beitrag gegebenen Informationen, Kommentare und Analysen dienen nur zu Informationszwecken und stellen weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten dar. Die hier dargestellten Informationen stützen sich auf Berichte und Auswertungen öffentlich zugänglicher Quellen. Obwohl die Bantleon AG der Auffassung ist, dass die Angaben auf verlässlichen Quellen beruhen, kann sie für die Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Angaben keine Gewährleistung übernehmen. Eine Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die sich aus der Nutzung dieser Angaben ergeben, wird ausgeschlossen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu.