Analyse | 8. April 2019
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Den Aktienmärkten rund um den Globus gelang im 1. Quartal ein eindrucksvolles Comeback. In Europa legten die ...
Analyse | 25. März 2019
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Klarer konnte die Botschaft der neusten Einkaufsmanagerumfrage in der Eurozone nicht sein. Der Rückgang des ...
Analyse | 18. März 2019
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die Aktivitätsdaten der Eurozone zeichnen zu Jahresbeginn ein positives Bild: Sowohl die Industrieproduktion ...
Analyse | 11. März 2019
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Die EZB hat den Geldhahn überraschend schnell noch weiter aufgedreht und nähert sich damit wieder dem ...
Analyse | 4. März 2019
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die meisten EZB-Beobachter gehen davon aus, dass die Notenbank um weitere expansive Massnahmen 2019 nicht ...
Analyse | 25. Februar 2019
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Donald Trump sieht »substanzielle Fortschritte« im Handelsstreit mit China und setzt daher die angedrohten ...
Analyse | 22. Februar 2019
Nach den scharfen Kurseinbrüchen an den Aktienmärkten im 4. Quartal 2018 und der jüngsten Kursrallye ist es ...
Analyse | 18. Februar 2019
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die wachsenden Rezessionsängste und enttäuschenden Inflationszahlen der Eurozone haben die ...
Analyse | 11. Februar 2019
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die Renditen von Bundesanleihen sind in den vergangenen Tagen auf neue zyklische Tiefststände gefallen. Dies ...
Analyse | 4. Februar 2019
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Auch mehr als zehn Jahre nach der Lehman-Pleite befinden sich die Zentralbanken immer noch in Habachtstellung. ...
Analyse | 28. Januar 2019
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die Weltwirtschaft lässt zu Jahresbeginn noch kein Aufbäumen erkennen. Die erhoffte Stabilisierung in der ...
Analyse | 22. Januar 2019
Die Angst vor einer Rezession in den USA ist verfrüht: Aktien bald wieder im Aufwind In den vergangenen ...
Analyse | 21. Januar 2019
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Auf den überraschend starken Aktienmarkteinbruch Ende 2018 folgte zuletzt eine bemerkenswerte Erholung. ...
Analyse | 16. Januar 2019
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die Briten lieben das Wetten. Ganz in diesem Sinne bleibt das Rennen um den Brexit offen. Nach der ...
Analyse | 14. Januar 2019
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Weltweit konnten sich die Aktienmärkte in den ersten Wochen des Jahres erholen, nicht zuletzt weil die ...
Analyse | 14. Januar 2019
Das Jahr 2018 war letztlich auch für Technologieaktien nicht erfreulich. Nach einer sehr starken Performance ...
Analyse | 7. Januar 2019
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die Weltwirtschaft befindet sich derzeit eindeutig im Abwärtstrend. Kommt es 2019 sogar zu einer globalen ...
Kommentar | 17. Dezember 2018
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
2018 verlief in vielerlei Hinsicht so, wie von uns erwartet: Die Konjunktur der Eurozone kühlte sich ab und an ...
Kommentar | 13. Dezember 2018
Stephan Kuhnke, Kapitalmarktanalyse und Portfolio Management
Unternehmensanleihen haben sich in den vergangenen Jahren beeindruckend entwickelt. Das Volumen der ...
Kommentar | 10. Dezember 2018
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Alle Augen sind derzeit auf das britische Unterhaus gerichtet. Ein Abstimmungserfolg von Theresa May hätte ...
Kommentar | 3. Dezember 2018
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Trump hat – seiner Meinung nach – einen »unglaublichen Deal« mit China ausgehandelt, was an den Finanzmärkten ...
Kommentar | 26. November 2018
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Das Jahr 2018 verläuft für die Währungsunion nicht nur in politischer, sondern auch in konjunktureller ...
Kommentar | 19. November 2018
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die politischen Krisenherde beherrschen nach wie vor die Schlagzeilen an den Finanzmärkten. Hoffnungsschimmer ...
Kommentar | 14. November 2018
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die italienische Regierung ist im Budgetstreit weiterhin zu keinen Zugeständnissen bereit. Mit dem aktuellen ...
Kommentar | 5. November 2018
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Während die US-Wirtschaft boomt, verliert die Konjunktur im Rest der Welt an Schwung. Verantwortlich für diese ...
Kommentar | 29. Oktober 2018
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Das US-BIP hat im 3. Quartal mit einer Wachstumsrate von 3,5% positiv überrascht. Die Details der ...
Kommentar | 22. Oktober 2018
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die Italienkrise ist mit Macht zurückgekehrt. Der Streit um den italienischen Staatshaushalt ist eskaliert und ...
Kommentar | 15. Oktober 2018
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Der jüngste Kursrutsch an den Aktienbörsen kam einerseits völlig überraschend – einen unmittelbaren Auslöser ...
Kommentar | 8. Oktober 2018
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Steigende Zinsen lasten auf der Stimmung an den Finanzmärkten. Sowohl in den USA als auch in Italien zogen die ...
Kommentar | 1. Oktober 2018
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Nimmt man die Prognosen der Fed ernst, stehen der US-Wirtschaft rosige Zeiten bevor, in denen die Leitzinsen ...