Kommentar | 2. Juni 2020
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Das schreckliche 2. Quartal nimmt immer konkretere Züge an. Die Konsumdaten vom April bekräftigen, dass die ...
Kommentar | 25. Mai 2020
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Die inzwischen für April vorliegenden Konjunkturdaten lassen es immer mehr zur traurigen Gewissheit werden: ...
Kommentar | 18. Mai 2020
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Die US-Regierung holte in der vergangenen Woche einmal mehr zu einem Rundumschlag gegenüber China aus. So ...
Kommentar | 11. Mai 2020
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Der Euro ist auch 21 Jahre nach seiner Geburt immer noch ein schwieriges Projekt. Das haben die vergangenen ...
Kommentar | 4. Mai 2020
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Notenbanken sollte man nie abschreiben. Eigentlich schienen die Möglichkeiten der Geldpolitik im Vorfeld der ...
Kommentar | 27. April 2020
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Nicht das Coronavirus, sondern der Ölpreis hat die Märkte in den vergangenen Tagen durchgeschüttelt. Rohöl der ...
Kommentar | 20. April 2020
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Beim EU-Gipfel am kommenden Donnerstag geht es wieder einmal um alles. Gemäss dem französischen Präsident ...
Kommentar | 16. April 2020
Tobias Frei, Senior Portfolio Manager
In den vergangenen Jahren war die Entwicklung des US-Dollars in erster Linie durch Investoren getrieben, die ...
Kommentar | 14. April 2020
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht irgendeine internationale Organisation (IWF, Weltbank, WTO) vor den ...
Kommentar | 6. April 2020
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die ersten Konjunkturdaten vom März aus Europa und den USA sind häufig noch schlechter ausgefallen als ...
Kommentar | 30. März 2020
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Damit aus der Corona-Pandemie keine Weltwirtschaftskrise erwächst, müssen die Staaten jetzt viel Geld in die ...
Kommentar | 26. März 2020
Das war ein starker Auftakt: Aktien europäischer Energieversorger haben vom Jahresanfang bis zur ...
Kommentar | 16. März 2020
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die Ereignisse hinsichtlich des Coronavirus überschlagen sich. In der vergangenen Nacht hat die Fed alle ...
Kommentar | 9. März 2020
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die Epidemie des Coronavirus hat ausserhalb Chinas noch nicht ihren Höhepunkt erreicht. Im Gegenteil, die Zahl ...
Kommentar | 2. März 2020
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Seit dem Jahr 2011 hatte man das nicht mehr erlebt. Innerhalb einer Woche sackten die Kurse an den ...
Kommentar | 24. Februar 2020
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die jüngsten Ereignisse in Italien und Südkorea haben das Risiko einer durch das Coronavirus verursachten ...
Kommentar | 17. Februar 2020
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die jüngsten Rekorde an den Aktienmärkten sind nicht jedem geheuer. Der Chef des Instituts für Weltwirtschaft ...
Kommentar | 10. Februar 2020
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Anfang dieser Woche nehmen eine Reihe von Unternehmen in China nach den zwangsverlängerten Neujahrsferien ...
Kommentar | 3. Februar 2020
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus schwerwiegender sind als ...
Kommentar | 27. Januar 2020
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Nachdem Bundesanleihen monatelang unter Druck standen, sind sie seit einigen Tagen wieder heiss begehrt. Dies ...
Kommentar | 20. Januar 2020
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Die überwiegende Mehrheit der Kommentatoren lässt kaum ein gutes Haar am Phase-1-Handelsabkommen zwischen den ...
Kommentar | 13. Januar 2020
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die ersten beiden Januar-Wochen endeten jeweils mit einer enttäuschenden US-Zahl. Zunächst wurde bekannt, dass ...
Kommentar | 6. Januar 2020
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Anfang 2020 herrscht an den Finanzmärkten eine Mischung aus Optimismus und Unbehagen. Optimismus, weil sich ...
Analyse | 16. Dezember 2019
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Ende gut, alles gut? Weite Teile des laufenden Jahres wurden vom Brexit-Drama und vom Handelsstreit geprägt. ...
Analyse | 9. Dezember 2019
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Deutsche Bundesanleihen erlebten dieses Jahr ein Auf und Ab. In den ersten acht Monaten fand zunächst eine ...
Analyse | 2. Dezember 2019
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Unter den zahlreichen Veröffentlichungen der vergangenen Woche sind die Inflationsdaten der Eurozone vom ...
Analyse | 27. November 2019
Tobias Frei, Senior Portfolio Manager
Unter Kapitalmarktprognosen sind Wechselkursvorhersagen zweifelsohne mit den grössten Herausforderungen ...
Analyse | 25. November 2019
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Das Schreckgespenst einer globalen Rezession, das der IWF zuletzt an die Wand gemalt hat, dürfte nicht so ...
Analyse | 18. November 2019
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Es liegt im statistischen Unschärfebereich, ob die Wirtschaft eines Landes im Laufe eines Quartals um +0,1% ...
Analyse | 11. November 2019
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Die Aktienmärkte befinden sich in weiten Teilen der Welt in regelrechter Feierlaune. In den USA markieren die ...