Kommentar | 19. Dezember 2022
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Genau vor einem Jahr hat EZB-Chefin Christine Lagarde im Brustton der Überzeugung verkündet: »Es ist sehr ...
Kommentar | 12. Dezember 2022
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Der Advent ist auch für die meisten Finanzmarktinvestoren eine Zeit des Innehaltens. Viele lassen die ...
Kommentar | 5. Dezember 2022
Jörg Angelé, Senior Economist
Der Rückgang der Inflationsrate in der Eurozone vom Rekordhoch bei 10,6% auf 10,0% im November wurde an den ...
Kommentar | 28. November 2022
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Während in der Eurozone eine Rezession als Folge des massiven Energiepreisschocks als ausgemachte Sache gilt, ...
Kommentar | 21. November 2022
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die meisten Analysten rechnen in den nächsten Quartalen mit einer weltwirtschaftlichen Abkühlung. Die ...
Kommentar | 21. November 2022
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die wirtschaftliche Entwicklung in China verläuft weiterhin schleppend. Die Null-Covid-Strategie und die ...
Kommentar | 15. November 2022
Tobias Frei, Senior Portfolio Manager
Der US-Dollar hat in diesem Jahr auf breiter Front aufgewertet: gegenüber dem Euro um fast 11%, ...
Kommentar | 14. November 2022
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die US-Inflationsdaten vom Oktober haben an den globalen Aktienmärkten einen Freudensprung ausgelöst. Seit ...
Kommentar | 7. November 2022
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Inzwischen ist es ein Gemeinplatz, dass die Notenbanken zu spät auf die heraufziehenden Inflationsgefahren ...
Kommentar | 31. Oktober 2022
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Einen Tag vor Monatsende steuern die weltweit führenden Aktienindizes auf einen wahrlich goldenen Oktober zu. ...
Kommentar | 24. Oktober 2022
Jörg Angelé, Senior Economist
Sowohl die US-Notenbank Fed als auch die EZB sind immer noch dabei, ihre grobe Fehleinschätzung in Sachen ...
Kommentar | 17. Oktober 2022
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Das laufende Jahr ist dadurch gekennzeichnet, dass Aktien und Staatsanleihen, die normalerweise negativ ...
Kommentar | 10. Oktober 2022
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Wie lange drehen die Notenbanken noch an der Zinsschraube? Das ist derzeit die Schlüsselfrage an den ...
Kommentar | 3. Oktober 2022
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Die Bank of England sorgte in der vergangenen Woche für einen Paukenschlag. Anstatt auf die ...
Kommentar | 26. September 2022
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Die Leitzinsorgie ist in vollem Gang und treibt die Staatsanleihenrenditen auf immer neue Höchststände. Rund ...
Kommentar | 21. September 2022
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Über die nahende Rezession wird viel gesprochen und geschrieben, aber viele Finanzmarktteilnehmer scheinen ...
Kommentar | 19. September 2022
Jörg Angelé, Senior Economist
Am 25. September wird in Italien gewählt. Glaubt man den Umfragen, wird das rechte Lager einen sicheren Sieg ...
Kommentar | 12. September 2022
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die EZB hat in der vergangenen Woche das Ruder herumgeworfen. Plötzlich haben auch die Währungshüter in ...
Kommentar | 5. September 2022
Jörg Angelé, Senior Economist
Mit viel Tamtam hatte die EZB im Sommer 2021 ihre neue geldpolitische Strategie vorgestellt. Die wichtigste ...
Kommentar | 30. August 2022
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Schon seit geraumer Zeit steht die chinesische Wirtschaft unter Druck. Die Nulltoleranzstrategie bei der ...
Kommentar | 29. August 2022
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Jackson Hole war doch wieder einmal mehr als nur ein gewöhnliches Notenbanktreffen in idyllischer Umgebung. ...
Kommentar | 22. August 2022
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die Anzeichen, dass sich die US-Konjunktur übergeordnet weiter abkühlt, haben sich in den vergangenen Tagen ...
Kommentar | 15. August 2022
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die US-Inflationsdaten vom Juli haben den Aktienmärkten mächtig Auftrieb beschert. Der überraschend deutliche ...
Kommentar | 8. August 2022
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist
Die US-Notenbank hält ungeachtet des sich spürbar eintrübenden Konjunkturausblicks immer noch ein Soft Landing ...
Kommentar | 1. August 2022
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Nach dem schlechtesten 1. Halbjahr seit 1970 (MSCI World: -20%) haben die globalen Aktienmärkte im Juli wieder ...
Kommentar | 25. Juli 2022
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die EZB hat in der vergangenen Woche zum einen mit einer kräftigen Leitzinserhöhung aufhorchen lassen. Zum ...
Kommentar | 18. Juli 2022
Jörg Angelé, Senior Economist
Mit Blick auf die Gasversorgung in der Eurozone fokussiert sich die öffentliche Diskussion nach wie vor auf ...
Kommentar | 14. Juli 2022
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Es ist in aller Munde: Der Euro ist erstmals seit 2002 nur noch so viel wert wie ein US-Dollar. Gegenüber dem ...
Kommentar | 11. Juli 2022
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Die Währungsunion hat die vergangenen Krisenjahre offenbar gut gemeistert. Ein Meilenstein war in dieser ...
Kommentar | 4. Juli 2022
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Mit der Drosselung der russischen Gaslieferungen nach Europa hat sich das Dilemma der EZB weiter vergrössert. ...