Presse-Information
4. Juli 2019
Bantleon legt Aktienfonds für Basis-Infrastruktur auf

Der Asset Manager Bantleon hat den Aktienfonds Bantleon Select Infrastructure aufgelegt, der in börsennotierte Infrastruktur-Unternehmen investiert. Der Fonds profitiert vom überdurchschnittlichen Wertsteigerungspotenzial des Segmentes Basis-Infrastruktur und legt seinen Fokus auf substanzielle Kapitalanlagen. Die Portfolio Manager wählen Aktien nach fundamentalen Kriterien aus und berücksichtigen dabei auch nichtfinanzielle Daten (ESG).

Mit dem Fokus auf Basis-Infrastruktur zielt das Portfolio Management auf globale, strukturelle Trends wie demografischer Wandel, Urbanisierung, Verknappung von Ressourcen und Digitalisierung ab. Investiert wird vor allem in Transport, Versorger und passive Telekommunikationsinfrastruktur mit monopolistischen Geschäftsmodellen, hohen Markteintrittsbarrieren sowie stabilen laufenden Erträgen. »In Verbindung mit ihren materiellen, schwer austauschbaren Assets sind diese Unternehmen ein Substanzinvestment im Zeitalter der Inflation von Vermögenspreisen«, erklärt Susanne Linhardt, Senior Portfolio Manager Infrastruktur. »Wir bieten mit der Investition in börsennotierte Infrastruktur eine Diversifikation sowohl zum globalen Aktienmarkt als auch zu Infrastruktur-Direktinvestitionen an.«

Fundamentaler Stock-Picking-Ansatz mit Nachhaltigkeitsanalyse

Um vom langfristig überdurchschnittlichen Wertsteigerungspotenzial des Segmentes Basis-Infrastruktur zu profitieren, kombiniert das Portfolio Management einen fundamentalen Stock-Picking-Ansatz mit einer ausführlichen Nachhaltigkeitsanalyse. Aus 300 thematisch vorselektierten Unternehmen werden Einzeltitel nach den folgenden Kriterien ausgewählt: attraktive Bewertung, langfristig überdurchschnittliches Wachstumspotenzial (Kurs- und Dividendengewinne) und langfristig sicheres regulatorisches Umfeld. Darauf folgt eine gründliche Analyse von Geschäftsmodell, Wachstumsaussichten, Wettbewerbsposition und Marktumfeld sowie von Nachhaltigkeitskriterien (ESG). In das Portfolio aufgenommen werden 35 bis 50 Titel mit einem Schwerpunkt auf Europa.

Konjunkturbasierte Segmentsteuerung

Die Volkswirte von Bantleon gehören Bloomberg und Thomson Reuters zufolge zu den weltweit besten. Auf ihren Analysen aufbauend werden im Bereich Basis-Infrastruktur die einzelnen Untersegmente gewichtet sowie die Zins- und Inflations-Sensitivität in Abhängigkeit vom konjunkturellen Zyklus gesteuert. So werden zum Beispiel in Erwartung eines Inflations- oder Zinsanstiegs diejenigen Unternehmen übergewichtet, deren Geschäftsmodelle die Kompensation von steigenden Kapitalkosten und höherer Inflation vertraglich vorsehen.

Sektorausschlüsse minimieren Umweltrisiken

Infrastruktur ist ein Sektor, der durch den Fokus auf Versorger und Transport sehr stark zu globalen Emissionen beiträgt. Ein kompletter Ausschluss von Umweltrisiken ist deshalb nicht möglich, aber Investoren können einen besonders großen Einfluss auf sie nehmen. Bantleon erzielt diesen positiven Einfluss bei Bantleon Select Infrastructure über den Ausschluss von Energieproduzenten mit einem hauptsächlich auf fossilen Brennstoffen basierenden Energiemix. Ausgeschlossen werden vor allem Segmente des traditionellen Energiesektors, wie Ölexploration und -produktion, sowie Versorger, deren Produktion insbesondere aus Kohlekraft besteht.

Für sicherheitsbewusste Anleger geeignet

Wegen des Fokus auf Basis-Infrastruktur ist Bantleon Select Infrastructure vor allem für sicherheitsbewusste Anleger interessant. »Aktien aus dem Segment Basis-Infrastruktur kombinieren den Vorteil geringer Kursschwankungen im Vergleich zum breiten Aktienmarkt mit Wachstum und konstant hohen Dividenden«, stellt Linhardt fest.