
EZB steht vor kräftigen Zinserhöhungen
In der Eurozone werden die Zinsen in den nächsten Monaten deutlich steigen. Das hat Stephan Kuhnke, Leiter Anlagemanagement bei Bantleon, im Gespräch mit der FAZ gesagt: »Die EZB hat die Inflationslage falsch eingeschätzt und läuft nunmehr der Entwicklung definitiv hinterher.« Ähnlich wie die Fed werde sie daher das Ruder bei den Leitzinsen scharf herumreissen müssen. Im Juli sei mit der ersten Leitzinserhöhung in Höhe von 25 Basispunkten zu rechnen, der in diesem Jahr noch drei weitere folgen sollten. Den Einlagensatz erwarte Kuhnke zum Jahresende bei plus 0,5%. »Wenn die Konjunktur im zweiten Halbjahr robust bleibt, ist sogar ein noch schärferer Leitzinsanstieg nicht auszuschliessen.«
Trotz der relativ hohen Inflation sehe Kuhnke kurzfristig jedoch keine Stagflationsgefahr. »Im kommenden Jahr könnten wir aber einem solchen Szenario näher rücken. Das Wachstum dürfte sich dann im Laufe des Jahres spürbar abschwächen, während die Inflation erkennbar über 2,0% verharren sollte.« Die für Anleger günstige Kombination aus robustem Wachstum bei tiefer Inflation sei definitiv vorbei.
Kurzfristig seit mit einer weiter steigenden Teuerungsrate in der Eurozone zu rechnen. Im Sommer werde sie voraussichtlich 8,0% erreichen, auch wegen der steigenden Nahrungsmittelpreise. Ab dem Herbst werde das Herausfallen von Basiseffekten im Bereich der Energiepreise zu einem Rückgang der Inflationsrate führen, die aber Ende 2022 immer noch bei knapp 6,0% liegen dürfte. Im Jahr 2023 sollte die Teuerungsrate wegen des fundamentalen Preisdrucks selbst bei stabilen Energiepreisen im Mittel über 3,0% liegen.
Am Anleihenmarkt sei inzwischen das Schlimmste überstanden. Der Grossteil des Zinsanstiegs liege »hinter uns«. Im Jahresverlauf erwarte Kuhnke einen moderaten Anstieg der Rendite der zehnjährigen deutschen Bundesanleihe auf 1,4%. Positive Realrenditen für Staatsanleihen aus Kernländern der Eurozone seien jedoch noch meilenweit entfernt, weil die Inflationsraten nur zögerlich sinken würden.
Rechtlicher Hinweis
Die in diesem Beitrag gegebenen Informationen, Kommentare und Analysen dienen nur zu Informationszwecken und stellen weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten dar. Die hier dargestellten Informationen stützen sich auf Berichte und Auswertungen öffentlich zugänglicher Quellen. Obwohl die Bantleon AG der Auffassung ist, dass die Angaben auf verlässlichen Quellen beruhen, kann sie für die Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Angaben keine Gewährleistung übernehmen. Eine Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die sich aus der Nutzung dieser Angaben ergeben, wird ausgeschlossen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu.

Rechtlicher Hinweis
Die in diesem Beitrag gegebenen Informationen, Kommentare und Analysen dienen nur zu Informationszwecken und stellen weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten dar. Die hier dargestellten Informationen stützen sich auf Berichte und Auswertungen öffentlich zugänglicher Quellen. Obwohl die Bantleon AG der Auffassung ist, dass die Angaben auf verlässlichen Quellen beruhen, kann sie für die Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Angaben keine Gewährleistung übernehmen. Eine Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die sich aus der Nutzung dieser Angaben ergeben, wird ausgeschlossen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu.