Medienspiegel
17. Januar 2022

Deutsche Konjunktur hat Talsohle durchschritten

Die deutsche Wirtschaft hat im 4. Quartal 2021 den Tiefpunkt passiert. Das hat »Bantleon Chefvolkswirt« Dr. Daniel Hartmann im Interview mit der Börsen-Zeitung gesagt: »Die Talsohle dürfte durchschritten sein, auch wenn die Pandemie weiterhin speziell die Konsumnachfrage belastet. Mittlerweile verdichten sich jedoch die Hinweise, dass die Omikron-Welle weniger schlimm ist als befürchtet. Wir rechnen daher mit einer spürbaren Frühjahrsbelebung.« Mit Blick auf das BIP-Wachstum bedeute dies, dass auf den leichten Rückgang im 4. Quartal 2021 eine Stagnation im 1. Quartal 2022 und kräftige Zuwächse von rund 2% im 2. und 3. Quartal folgen sollten.

Die Omikron-Mutation des Coronavirus sieht Hartmann demnach nicht als grosses Problem. »Die Erfahrungen aus Südafrika und Grossbritannien machen Mut, dass die Omikron-Welle schneller gebrochen werden kann als gedacht, ohne dass dabei grössere zusätzliche Restriktionen erforderlich sind«, stellte er fest. Er sei »zuversichtlich, dass die deutsche Wirtschaft auch diese – vielleicht letzte Phase der Pandemie – vergleichsweise gut übersteht«.

Die Inflation hingegen sieht der Chefvolkswirt als nachhaltige Herausforderung: »Ich gehe davon aus, dass nicht nur in Deutschland, sondern in allen Industriestaaten die Ära der tiefen Inflationsraten vorbei ist und wir vor einer Phase höherer Inflationsraten stehen. Dafür sprechen nicht nur die Folgen der Pandemie, sondern eine Vielzahl anderer struktureller Ursachen wie der Klimawandel, die Deglobalisierung, der Fachkräftemangel, steigende Gesundheitskosten, der Aufstieg populistischer Regierungen und der lockere Umgang mit dem Thema Staatsverschuldung.«

Entsprechend müsse die EZB ihre Geldpolitik ändern, weil es für die ultraexpansive Geldpolitik im aktuellen Ausmass keine Rechtfertigung mehr gebe. »Die EZB hätte ohne Weiteres den Spielraum, die Wertpapierkäufe dieses Jahr schneller auf null zurückführen und noch Ende dieses Jahres mit Leitzinserhöhungen zu beginnen«, stellte Hartmann fest.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel. (Paywall)
 

 

Rechtlicher Hinweis

Die in diesem Beitrag gegebenen Informationen, Kommentare und Analysen dienen nur zu Informationszwecken und stellen weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten dar. Die hier dargestellten Informationen stützen sich auf Berichte und Auswertungen öffentlich zugänglicher Quellen. Obwohl die Bantleon AG der Auffassung ist, dass die Angaben auf verlässlichen Quellen beruhen, kann sie für die Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Angaben keine Gewährleistung übernehmen. Eine Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die sich aus der Nutzung dieser Angaben ergeben, wird ausgeschlossen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu.