Medienspiegel
12. August 2020

»Bantleon Volkswirte« bauen Positionen als Top-Prognostiker weiter aus

Die Volkswirte von Bantleon haben im 2. Quartal 2020 ihre Positionen als Top-Prognostiker weiter ausgebaut: Senior Economist Dr. Andreas Busch verbesserte sich im Bloomberg-Ranking der besten Analysten für die USA gegenüber 2019 von Rang 4 auf Rang 2. Chefvolkswirt Dr. Daniel Hartmann und Senior Economist Jörg Angelé bauten mit ihren Prognosen für die Eurozone auf Rang 2 den Abstand zum Drittplatzierten weiter aus. Bloomberg und Refinitiv zufolge gehören die drei Analysten seit mehreren Jahren zu den weltweit besten Prognostikern:

  • »Bantleon Chefvolkswirt« Dr. Daniel Hartmann kam im Jahr 2019 mit seinen an Refinitiv gemeldeten Prognosen für die wichtigsten Konjunktur- und Inflationsindikatoren für die Eurozone auf Rang 4 und für Frankreich auf Rang 1 unter rund 30 Wettbewerbern (2016 und 2017: Rang 1; 2018: Rang 4). Bloomberg zufolge zählt er seit 2011 weltweit zu den sieben besten Prognostikern für die Eurozone und gehört regelmässig zu den »Top 5« (2011: Rang 1; 2014, 2017, 2018 und 2019: Rang 2).
  • »Bantleon Senior Economist« Dr. Andreas Busch kam im Jahr 2019 mit seinen an Refinitiv gemeldeten Prognosen für die wichtigsten Konjunktur- und Inflationsindikatoren für die USA auf Rang 3 (2015: Rang 3; 2016: Rang 2; 2018: Rang 10). Bloomberg zufolge gehört er seit 2013 weltweit zu den zehn besten Prognostikern für das Land (2015 und 2016: Rang 5; 2017: Rang 6; 2018: Rang 7 und 2019: Rang 4).
  • »Bantleon Senior Economist« Jörg Angelé kam im Jahr 2019 mit seinen an Refinitiv gemeldeten Prognosen für die wichtigsten Konjunktur- und Inflationsindikatoren für die Eurozone auf Rang 4, für Deutschland belegte er im Jahr 2018 Rang 8 (2015: Rang 10; 2016 und 2017: Rang 4). Bloomberg zufolge zählt er seit 2016 weltweit zu den zehn besten Prognostikern für die USA; 2019 kam er für die Eurozone auf Rang 2.

Bloomberg und Refinitiv (Starmine Awards) küren regelmässig weltweit diejenigen Experten, die im Hinblick auf die Entwicklung der wichtigsten Volkswirtschaften die genauesten Prognosen abgeben. Zur Erstellung dieser Rangliste werden jeweils über einen Zeitraum von einem Jahr (Refinitiv) oder zwei Jahren (Bloomberg) aus zahlreichen Schlüsselindikatoren diejenigen Prognostiker herausgefiltert, die mit ihren Einschätzungen besonders viele Fast-Punktlandungen erreicht haben. Zu den Indikatoren gehören beispielsweise Arbeitslosigkeit, Bruttoinlandsprodukt, Einzelhandelsumsätze, Industrieproduktion und Verbraucherpreisindex.