
Green-Bond-Markt wird weiterwachsen
Der Markt für Green Bonds mit einem Volumen von 240 Mrd. Euro wird in den nächsten Jahren weiterwachsen. Das hat Marcio da Costa, Portfolio Manager SSA & Green Bonds, im Gespräch mit dem Hörfunksender »Bayern 2« gesagt. »Das Bewusstsein für den Klimawandel wird immer grösser. Und viele Städte haben auch schon den Klimanotstand ausgerufen«, stellte da Costa fest. »Von daher ist zu erwarten, dass dieser Nischenmarkt weiterwächst.«
Die Rendite grüner Anleihen liege auf dem Niveau der konventionellen Anleihen. Politische Gedankenspiele, solche Anleihen mit einem künstlichen Zins von 2% auszustatten, lehnt da Costa ab: »Solche Eingriffe in den Markt führen zwangsläufig zu Preisverzerrungen.« Zudem müsse der höhere Zins vom Steuerzahler getragen werden.
Auch Privatanleger könnten in grüne Anleihen investieren, aber für sie sei eine direkte Anlage in Green Bonds nicht sinnvoll. »Weil das Thema sehr komplex ist, würde ich privaten Anlegern raten, sich an aktiv verwaltete Anleihefonds zu wenden, die möglicherweise noch eine hohe Green-Bond-Quote aufweisen«, sagte da Costa. »Hier kann der Fondsmanager den Fonds entsprechend der Marktphase ausrichten und auch noch das Problem des Greenwashings möglicherweise adressieren und ausschliessen.«