
Einstiegskurse bei Unternehmensanleihen
An den Finanzmärkten gibt es derzeit keine sicheren Häfen mehr. Das hat Michael Hess, Leiter Portfolio Management Corporate Credit, im Gespräch mit der »Neuen Zürcher Zeitung« gesagt. Ein solches Phänomen trete sehr selten auf, dennoch überrasche es nicht, dass Investoren im Höhepunkt einer Krise alles liquidieren, um möglichst viel Cash zu haben. Anleger sollten angesichts der turbulenten Marktbewegungen jedoch einen kühlen Kopf bewahren, riet er. Die gestiegenen Renditen bei Unternehmensanleihen kompensierten bereits hohe Ausfallraten. Investoren mit einem mittleren Anlagehorizont könnten jetzt die niedrigen Kurse für den Einstieg nutzen. Anleihen grosser und solider Unternehmen aus der Nahrungsmittel oder der Pharmabranche beispielsweise könnten jetzt interessante Anlagen sein.
Dabei sollte man nicht versuchen, den absoluten Tiefpunkt des Marktes zu treffen. Viel wichtiger seien Augenmass bei der Auswahl der Titel und ein gesundes Risikobewusstsein. Generell befinden sich Michael Hess zufolge Emittenten von Hochzinsanleihen in einer besonders schwierigen Lage. Er rechnet damit, »dass die Ausfallraten von US-Hochzinsanleihen auf über 10% steigen werden, bei europäischen High-Yield-Bonds sollten sich Anleger auf Zahlungsausfälle im hohen einstelligen Prozentbereich einstellen«.