
Infrastrukturaktien machen Depots widerstandsfähig
Die »NZZ am Sonntag« berichtet über Infrastrukturaktien und zitiert auch Susanne Linhardt, Senior Portfolio Manager Globale Aktien bei Bantleon: »Infrastruktur ist ein struktureller Wachstumsbereich, der durch Megatrends wie Urbanisierung und Digitalisierung getrieben wird. Unser Portfolio weist mit einem Beta von 0,8 deutlich tiefere Schwankungen auf als der Gesamtmarkt. Die Dividendenrendite von 4,5% liegt sogar über den Werten von Dividendenfonds.«
Auch im politischen Krisenland Italien hätten sich diese Aktien in den vergangenen Monaten bewährt: »Sie profitierten von soliden Bilanzen und von der Erwartung der Anleger, dass diese Unternehmen für gestiegene Kapitalkosten vom italienischen Staat durch verbesserte Rahmenbedingungen entschädigt werden.«
Bei Bantleon werde bewusst der zyklische Bereich der Infrastruktur wie etwa der Bau gemieden. Stattdessen konzentriere man sich auf Basisinfrastruktur mit monopolistischen Geschäftsmodellen. »Den Energiesektor schliessen wir aus Nachhaltigkeitsgründen aus.« Zwar gebe es die Möglichkeit, in Telekomanbieter zu investieren. »Doch den Schwerpunkt legen wir auch in der Telekombranche auf Firmen, welche Infrastruktur wie Masten oder Satelliten betreiben.«