Medienspiegel
29. August 2018

Bundesanleihen haben Potenzial

Die negativen Gewinnüberraschungen im August sind nicht der Beginn eines Einbruchs am Aktienmarkt. Das hat Alexander Posthoff, Senior Portfolio Manager bei Bantleon, im Interview mit dem »Wirtschaftswoche«-Newsletter »Börsenwoche« gesagt: »Einen Einbruch prognostizieren wir nicht. Wohl aber erwarten wir eine konjunkturelle Delle. Das war schon zu Jahresbeginn so. Nach dem starken Aktienjahr 2017 war die Stimmung damals sehr optimistisch, obwohl die Frühindikatoren bereits schwächer tendierten. Deswegen haben wir bereits damals unsere Aktienquote reduziert.«

Bundesanleihen bleiben für Bantleon trotz der bereits gesunkenen Renditen wichtig, stellte Posthoff fest. »Sie bieten sogar, obwohl die Zinsen schon niedrig sind, weiteres Kurspotenzial. Denn wir glauben der EZB, wenn sie sagt, dass die Zinsen bis mindestens Sommer 2019 bei null bleiben werden. Von dieser Seite aus also dürften die Kurse nicht unter Druck geraten. Und andererseits erwarten wir, dass die schon angesprochene konjunkturelle Delle bis dahin spürbarer wird. Kippt die Konjunktur ab, werden Anleger auf der Suche nach sicheren Häfen Bundesanleihen kaufen. Deswegen sind sie trotz niedriger Renditen ein Stabilisator fürs Portfolio.«