Medienspiegel
6. Dezember 2018

Anlagechancen mit Basis-Infrastruktur

Die »Handelszeitung« berichtet über Infrastruktur als Anlagethema und zitiert auch Susanne Linhardt, Senior Portfolio Manager und Expertin für nachhaltiges Investieren bei Bantleon, die den Bereich Basis-Infrastruktur empfiehlt. Dazu gehören etwa Strom-, Gas- und Wasserversorger und Unternehmen aus dem Sektor Telekommunikation, wie etwa Satelliten- und Funkmastenbetreiber. »Die Unternehmen zeichnen sich durch ihr monopolistisches Geschäftsmodell, hohe Markteintrittsbarrieren sowie eine relativ stetige Nachfrage aus, was zu berechenbaren Zahlungen und somit in Krisenzeiten zu niedrigeren Kursschwankungen gegenüber dem breiten Aktienmarkt führen sollte«, argumentiert sie. Im schwierigen Börsenmonat Oktober habe sich gerade erst sehr schön gezeigt, dass Aktien aus diesem Segment deutlich stabiler waren als der Gesamtmarkt.

Von Unternehmen aus dem Bereich Minenbetreiber oder dem Bauwesen rät Linhardt dagegen ab: »Die sind zu zyklisch.« Auch rät sie Anlegern, bei der Aktienauswahl darauf zu achten, dass die entsprechenden Unternehmen in Europa börsennotiert sind und trotzdem vom Wachstum in den Schwellenländern profitieren. Das biete weniger Wechselkursrisiken. Weiter heisst es in dem Artikel: »Im neu aufgelegten flexiblen Strategiefonds von Bantleon, der einen Schwerpunkt auf Infrastrukturaktien hat, finden sich somit Titel wie der Flughafenbetreiber AENA, der nicht nur von den in Spanien betriebenen Flughäfen profitiert, sondern von den Investitionen in lateinamerikanischen Flughäfen. Oder der Energieproduzent EDPR aus Portugal, der die Mehrheit seiner Kapazitäten für Wind- und Solarenergie ausserhalb Europas in Brasilien ausgebaut hat.«