Das volkswirtschaftliche Team von Bantleon steht weiterhin an der Spitze der weltweit besten Prognostiker: Bei den LSEG StarMine Awards der Nachrichtenagentur Reuters für das Jahr 2024 hat Chefvolkswirt Dr. Daniel Hartmann mit seinen Prognosen für die Eurozone und Deutschland erneut den ersten Rang belegt. In Frankreich hat er sich die Poleposition aus dem Jahr 2022 zurückgeholt und steht damit für drei Regionen auf dem Siegerpodest ganz oben. Reuters zufolge zählt das volkswirtschaftliche Team von Bantleon, das aus Chefvolkswirt Dr. Daniel Hartmann, Senior Economist Dr. Andreas Busch und Kapitalmarktstratege Dr. Harald Preißler besteht, seit 2015 konstant zu den weltweit besten Prognostikern.
»Die Arbeit unserer Volkswirte ist kein Selbstzweck, sondern hilft uns dabei, frühzeitig konjunkturelle Wendepunkte zu erkennen und damit zuverlässig die übergeordneten Finanzmarkttrends zu prognostizieren«, erklärt Stephan Kuhnke, Leiter Anlagemanagement von Bantleon. »Deshalb arbeiten sie stetig an einer konstant hohen Prognosegüte.«
Für das aktuelle Reuters-Ranking wurden die Schätzungen zu den wichtigsten Variablen eines Landes ausgewertet: In der Eurozone sind dies die Einkaufsmanagerindikatoren (Service, Industrie), BIP, Inflationsrate, Arbeitslosenquote und Konsumentenvertrauen. In Deutschland kommen unter anderem der ifo-Index und die Auftragseingänge der Industrie hinzu. Es nehmen regelmäßig 30 bis 40 Analysten/Unternehmen an den Prognoseumfragen teil, darunter Goldman Sachs, JP Morgan, Morgan Stanley, HSBC, Barclays, BBVA, Citigroup, Deutsche Bank, Commerzbank, DekaBank und LBBW. Über ein Modell wird ausgewertet, welcher Prognostiker im Zeitablauf die genauesten Prognosen abgegeben hat.