Bantleon richtet erfolgreichen Fonds für Corporate Hybrids konsequent auf ESG-Kriterien aus

Der Asset Manager Bantleon hat die Anlagestrategie des seit 2016 erfolgreich bewirtschafteten institutionellen Publikumsfonds Bantleon Hybrid Corporate Bonds konsequent auf Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtet. Künftig berücksichtigt der Anleihenfonds die Anlagegrenzen des BVI-Verbändekonzepts und die Kriterien der BaFin-Richtlinie für nachhaltige Investmentvermögen. Damit entspricht er Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung und ist durch die integrierte Berücksichtigung von Principal-Adverse-Impact-Indikatoren (PAI) auch für Anleger mit Nachhaltigkeitspräferenzen im Sinne der MiFID II bzw. IDD (Artikel 8+) geeignet. Diese Ausrichtung spiegelt sich im neuen Fondsnamen Bantleon Select Corporate Hybrids ESG. Um die erfolgreiche Strategie auch privaten Anlegern zugänglich zu machen, wurde zudem eine entsprechende Tranche aufgelegt.

Sweetspot am Anleihenmarkt

»Mit der konsequenten Ausrichtung der Anlagestrategie auf ESG-Kriterien entsprechen wir dem Wunsch zahlreicher institutioneller Kunden und Vertriebspartner«, erklärt Gerd Lückel, Vorstandsmitglied der Bantleon Invest AG. »Mit Bantleon Select Corporate Hybrids ESG können auch nachhaltig orientierte Anleger von den attraktiven Eigenschaften von Corporate Hybrids profitieren, die als Sweetspot am Anleihenmarkt gelten.« So ermöglichen diese Nachranganleihen ähnliche Erträge wie High-Yield-Anleihen – mit dem Unterschied einer deutlich geringeren Ausfallwahrscheinlichkeit der Emittenten. Auch die Erholungsphasen nach Kursrückgängen sind deutlich kürzer als im High-Yield-Segment.

Zwei Publikumsfonds für Nachranganleihen von Industrieunternehmen

Bantleon bietet institutionellen und privaten Anlegern zwei Publikumsfonds an, die ausschließlich in Nachranganleihen von Investment-Grade-Industrieunternehmen investieren – die nachrangigen Anleihen selbst sind gewöhnlich zwei Ratingstufen darunter einzuordnen: Bantleon Select Corporate Hybrids und Bantleon Select Corporate Hybrids ESG. Während Bantleon Select Corporate Hybrids defensiv ausgerichtet ist und Artikel 8 entspricht, ist Bantleon Select Corporate Hybrids ESG etwas offensiver ausgerichtet und bedient durch die Berücksichtigung von PAI-Indikatoren Nachhaltigkeitspräferenzen im Sinne der MiFID II beziehungsweise IDD (Artikel 8+). Hinzu kommen Spezialfonds für institutionelle Anleger. Insgesamt verwaltet Bantleon rund 840 Mio. Euro in Corporate Hybrids.

Rechtlicher Hinweis

Bei dieser Marketing-Anzeige handelt es sich um Werbung. Sie stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot für den Kauf oder Verkauf eines Produkts dar. Die gegebenen Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Alle Aussagen entsprechen den aktuellen Erkenntnissen von Bantleon und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die vollständigen Angaben zu den »Bantleon Publikumsfonds« sind dem aktuellen Verkaufsprospekt, dem Basisinformationsblatt (PRIIP-KID) sowie dem Jahres- und Halbjahresbericht zu entnehmen. Diese Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage für einen Kauf von Fondsanteilen dar. Sie können kostenlos unter www.bantleon.com abgerufen oder in schriftlicher Form bei der Bantleon Invest AG, An der Börse 7, 30159 Hannover  (Kapitalverwaltungsgesellschaft in Deutschland) oder Bantleon GmbH, An der Börse 7, 30159 Hannover, der Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG, Am Belvedere 1, 1100 Wien (Kontakt- und Informationsstelle in Österreich), der Bantleon AG, Claridenstrasse 35, 8002 Zürich (Vertreter in der Schweiz) und bei der UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich (Zahlstelle in der Schweiz) angefordert werden. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt auf Basis der täglichen Anteilspreise und der Wiederanlage der Ausschüttung (BVI-Methode). Sämtliche Kosten innerhalb des Fonds, mit Ausnahme des Ausgabeaufschlages, sind berücksichtigt. Im Zusammenhang mit dem Erwerb der Fondsanteile können zusätzliche Kosten entstehen wie beispielsweise Gebühren, Provisionen und andere Entgelte, die in der Darstellung nicht berücksichtigt wurden und sich negativ auf die Wertentwicklung auswirken können. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die ausgegebenen Fondsanteile der »Bantleon Publikumsfonds« dürfen nur in solchen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten oder verkauft werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist. Insbesondere dürfen die Fondsanteile weder an Personen innerhalb der USA noch an oder für Rechnung von US-Staatsbürgern, von in den USA ansässigen Personen oder von anderen Personen, die nach den in den USA geltenden Vorschriften als »US-Person« gelten, zum Kauf angeboten oder an diese verkauft werden. Diese Inhalte und die in ihnen enthaltenen Informationen dürfen nicht in den USA verbreitet werden. Die Verbreitung und Veröffentlichung dieser Inhalte sowie das Angebot oder ein Verkauf der Anteile können auch in anderen Rechtsordnungen Beschränkungen unterworfen sein. Sämtliche Angaben wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für etwaige Schäden, die direkt oder indirekt mit den vorliegenden Informationen zusammenhängen, ist ausgeschlossen. Wird in der Mitteilung allein die Bezeichnung »Bantleon« ohne Zusatz verwendet, sind damit die Bantleon AG mit Sitz in Zürich (Schweiz) und sämtliche mit ihr verbundenen Unternehmen, insbesondere Tochtergesellschaften, gemeint (auch »Bantleon Gruppe«).

nach oben