Aktienmanagement

Mit unseren bewährten Aktienstrategien können institutionellen Investoren ihre ganz spezifischen Bedürfnisse in dieser Assetklasse abbilden. Wir bieten den Zugang zu substanz- und damit ausschüttungsstarken Aktien, können die gängigen globalen Indizes in jedem gewünschten Aktivitätsgrad bewirtschaften oder unsere ausgezeichnete fundamentale Analyse mit in die Portfolioausrichtung einfließen lassen.

Aktienmanagement

Basis-Infrastruktur

Unser Fokus auf börsennotierte regulierte Infrastruktur bietet Investoren die Chance auf stabile laufende Erträge. Wir investieren anhand fundamentaler Analysen in langfristige, strukturelle Themen wie Urbanisierung, Energieversorgung, Mobilität und demografischer Wandel. Bevorzugte Charakteristika sind – neben Nachhaltigkeit – Robustheit gegenüber Konjunkturschwankungen, stetige Cashflows der Unternehmen, solide Dividendenpolitik und eine niedrige Aktienkursvolatilität.

LCR-Aktienmanagement

Für ein LCR-fähiges Aktienportfolio werden im europäischen Aktienuniversum alle Einzelwerte wöchentlich auf ihre LCR-Fähigkeit überprüft. Die zulässigen Aktien werden mit den Algorithmen des »Bantleon Quant Lab« nach attraktiven Faktoren quantitativ bewertet. Bei der Portfoliokonstruktion streben wir eine hohe Faktorausprägung und Diversifikation an. Unternehmensspezifische Risiken werden weitgehend reduziert.

Quantitativ optimierte semi-aktive Aktienstrategien

Mit den bewährten und innovativen Methoden des »Bantleon Quant Lab« können Sie Ihr individuelles Anlagethema regelbasiert, kosteneffizient und auf Wunsch auch risikolimitiert umsetzen. Im Fokus stehen breite Aktienuniversen, aus denen Strategien konstruiert werden, die eine hohe Ausprägung zu Faktoren, Regionen oder Sektoren aufweisen, ohne die Risiken des Portfolios zu erhöhen. Ebenso können die Prognosen der »Bantleon Konjunkturanalyse« im Rahmen einer konjunkturstrategischen Einzeltitel- bzw. Sektorsteuerung abgebildet werden.

Jan Dismer
Geschäftsführer
Bantleon GmbH, Hannover
Telefon

Aktuelles

News |
Marcio Costa, Senior Portfoliomanager
Umfeld für europäische Aktien besser als für US-Aktien

Nach einer langen Seitwärtsbewegung seit März 2024 hat sich der Eurostoxx, der die rund 300 liquidesten Titel umfasst, seit Jahresbeginn deutlich besser entwickelt als der S&P500. Europäische Aktien…

Mehr
Analyse |
Lutz Wockel, Leiter Portfolio Management Aktien & quantitatives Management
Ausschüttungsquote von Dividendenaktien steigt weiter

»Auch nach der erfreulichen Wertentwicklung europäischer Dividendenaktien in den vergangenen Jahren bleiben Dividendenzahlungen fundamental unterstützt«, sagt Lutz Wockel, Leiter Portfolio Management…

Mehr
Analyse |
Marcio Costa, Senior Portfoliomanager
Aktien und Anleihen

Nach dem bereits fünften positiven Börsenmonat in Folge rechnen wir kurzfristig nicht mit einer dynamischen Fortsetzung der Aktienmarkt-Rallye. Grund hierfür ist die Risikostimmung, die nur noch auf…

Mehr
Analyse |
Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt
Ausblick für Aktien verbessert, aber sehr fragil

Das Jahr 2024 hat bislang viel Positives für Risikoassets parat gehalten. Die Konjunkturdaten überraschten mehrheitlich positiv. Allen voran ist die US-Wirtschaft mit Schwung ins neue Jahr gestartet.…

Mehr
Analyse |
Johannes Maier, Portfoliomanager Globale Infrastruktur-Aktien
Infrastruktur-Aktien: Der Zinsgipfel ist ein Wendepunkt

Die gängigen globalen Infrastruktur-Indizes haben im Jahr 2023 vergleichsweise schlecht abgeschnitten: Die Underperformance gegenüber dem MSCI World betrug mehr als 20%-Punkte. Das schlechte Ergebnis…

Mehr
nach oben