Die Fed hat die Zinsen angehoben, blickt aber gleichzeitig etwas weniger optimistisch in die ...
2018
Die EU-Kommission hat sich überraschend schnell mit Italien auf die Beilegung des Budgetstreits ...
Erwartungsgemäss hat die EZB das Ende des QE-Programms verkündet. Zugleich sicherte sie aber zu, ...
Die US-Wirtschaft bleibt weiterhin auf Expansionskurs. In der Eurozone dagegen schwächeln die ...
Die Nachfrage nach klimafreundlichen Anlagevehikeln, insbesondere Green Bonds, nimmt zu. Das ...
Infrastrukturinvestitionen sind ein wichtiger Treiber für Produktivität und ...
Weltweit lässt das Exportwachstum nach. Dazu trägt die amerikanische Handelspolitik ebenso bei ...
Europäische Unternehmensanleihen guter Bonität haben sich in den vergangenen Monaten ...
Die EZB bleibt trotz der jüngsten schwachen Wirtschaftsdaten gelassen. Sie sieht darin nur eine ...
Die schwächelnde chinesische Wirtschaft trägt mit dazu bei, dass sich das aussenwirtschaftliche ...
Die US-Notenbank hat gestern die Leitzinsen zum dritten Mal in diesem Jahr angehoben. Angesichts ...
Mario Draghi wollte im Rahmen der heutigen EZB-Sitzung möglichst wenig Beunruhigung hervorrufen. ...
Der kräftige Anstieg des IFO-Geschäftsklimas weckt trügerische Hoffnungen. Denn in Europa und ...
Der IFO-Index hat im August einen Überraschungscoup gelandet und ist entgegen den Erwartungen ...
China und Europa wachsen langsamer. Nur in den USA ist das Wirtschaftswachstum noch robust. Aber ...
Die deutsche Industrie muss einen Tiefschlag nach dem anderen verkraften. Für den Juni wurde ein ...
Die Federal Reserve hat die Leitzinsen mittlerweile auf fast 2,00% gehievt. Die EZB ist davon ...
Wie erwartet beliess die US-Notenbank die Leitzinsen gestern unverändert und hielt am Ausblick ...
Der festere US-Dollar hat in den vergangenen Monaten Emerging-Markets-Anleihen belastet. ...
Mario Draghi bekräftigte im Rahmen der heutigen Notenbanksitzung den zuletzt eingeschlagenen ...
Trotz aktuell guter Wachstumszahlen in den USA nehmen die Sorgen um die globale Konjunktur zu: ...
Selbstfahrende Autos, menschlich wirkende Sprachassistenten, selbstlernende Schachcomputer auf ...
Die EZB hat nicht lange gefackelt und bereits heute das Ende des Anleihenkaufprogramms ...
Die US-Notenbank hat gestern ihren Zinserhöhungszyklus fortgesetzt und das Leitzinsband wie ...
Donald Trump sucht Handelsstreit mit aller Welt und in Italien bleibt es turbulent: Die ...
Mit quantitativen Anlagestrategien versuchen Portfolio Manager, zukünftige Preise aufgrund ...
Angesichts der anhaltend niedrigen Zinsen im Euroraum lohnt sich für Anleger ein Blick auf die ...
Die Forderung eines Schuldenerlasses der potentiellen italienischen Regierungsparteien hat ...
Der Markt für grüne Anleihen ist seit dem Jahr 2013 rasant gewachsen. Lag das Emissionsvolumen ...
Nach einem schwachen 1. Quartal dürfte die Wirtschaft in den USA und Europa im Frühjahr wieder ...
Die Inflationsrate der Eurozone ist im April überraschend von 1,3% auf 1,2% gefallen. Vor allem ...
Die Fed hat gestern erwartungsgemäss die Leitzinsen unverändert belassen. In der knappen ...
Die EZB hat sich im Rahmen der heutigen Notenbanksitzung unerwartet besorgt über die schwachen ...
Das IFO-Institut hat am wichtigsten deutschen Konjunkturindex einige Umbauarbeiten vorgenommen. ...
Angesichts der jüngsten Marktverwerfungen hat sich das Blatt gewendet und seit Anfang März ...
Auf positive politische Nachrichten reagieren die Börsen zurzeit kaum. Dafür gibt es Gründe. Die ...
Die Stimmung der Unternehmen und Konsumenten in den USA ist derzeit so gut wie lange nicht mehr. ...
Die Abwärtsbewegung bei den konjunkturellen Frühindikatoren hat sich im März fortgesetzt. Dies ...
Die Fed hat unter ihrem neuen Präsidenten Jerome Powell den Kurs seiner Vorgängerin fortgesetzt ...
Trotz guter Stimmung zeigt die Wirtschaft in den USA und in der Eurozone erste leichte ...
Die EZB hat einen weiteren Mini-Schritt in Richtung Ausstieg aus dem Anleihenkaufprogramm ...
Im Einklang mit unseren Erwartungen haben die Stimmungsindikatoren der Eurozone in dieser Woche ...
Die gute Performance europäischer Investment-Grade-Unternehmensanleihen hat sich auch 2017 ...
Der »zu« gute US-Arbeitsmarktbericht hat Zinsängste geschürt, die Anleihenrenditen zogen in den ...
In den USA ist die geldpolitische Wende bereits seit über zwei Jahren im Gang und die EZB hat ...
Nachdem die Fed im Dezember den Leitzins angehoben hatte, beliess sie die geldpolitische ...
Anders als erwartet nahm die EZB im Rahmen des heutigen Notenbanktreffens keinerlei Änderungen ...
Die Qualifikation zur Fussball-WM hat Italien verpasst. Ansonsten hat sich das Sorgenkind der ...
In den USA, China und Europa stehen die Zeichen zur Jahreswende 2017/2018 weiter auf Wachstum. ...