
Aktiv gemanagte Fonds können trotz etwas höherer Verwaltungskosten eine Performance erzielen, die über ihrem jeweiligen Vergleichsindex liegt. Index-Anleihenfonds hingegen streben in der Regel nicht an, besser zu sein als der Index, den sie abbilden. Insbesondere in Phasen steigender Zinsen sind aktiv gemanagte Anleihenfonds im Vorteil, weil sie die Möglichkeit haben, mit einer aktiven Laufzeitsteuerung der Anleihen Kursverluste zu vermeiden bzw. Kursgewinne zu erzielen. Das gilt auch für die aktive Bewirtschaftung von Risikoprämien entlang des Konjunkturzyklus. Weil aus der Verwaltungsvergütung in der Regel auch die Leistung des Finanzberaters direkt vergütet wird, können gute aktive Fonds ein preiswerter Zugang für Privatinvestoren zu professionellem Management sein.